Mitmachen bei Tschop! Tschop!

So kannst du an Tschop! Tschop! mitwirken:

Reicht BeitrÀge ein

Jede*r ist willkommen, BeitrÀge zur Veröffentlichung in Tschop! Tschop! einzureichen. Damit es keine MissverstÀndnisse oder EnttÀuschungen gibt, hier einiges Wissenswertes:

Das Beitragsformat

GrundsÀtzlich werden in Tschop! Tschop! alle Medien veröffentlicht, die online prÀsentiert werden können. Texte, Fotostrecken, selbstgezeichnete Comics, Video- und Audioformate sind denkbar.

Unterhaltung, bitte!

Politische Pamphlete haben ihre Wichtigkeit und ihren Platz. Der ist allerdings nicht in Tschop! Tschop!. Das Online-Magazin will nicht nur informieren und zur Diskussion anregen, sondern ebenso auf Unterhaltungswert der BeitrĂ€ge setzen. Fragt euch bitte nicht nur, was ihr veröffentlichen möchtet, sondern auch, was ihr mit Freude lesen wĂŒrdet. Eine Comic-Version des Pamphletes oder ein bissiger Kommentar dazu sind beispielsweise sehr erwĂŒnscht.

Verstehste?

Tschop! Tschop! soll fĂŒr alle Menschen so verstĂ€ndlich wie möglich sein. Achtet darauf, nicht zu viel mit Fremdworten zu arbeiten. Wenn es ohne sie nicht geht, baut kurze, verstĂ€ndliche ErklĂ€rungen ein. Vermeidet SchachtelsĂ€tze, wo es nur möglich ist. Solltet ihr merken, dass eure Texte sehr lang werden, teilt sie in mehrere BeitrĂ€ge auf und lockert sie gerne durch Bilder, Memes oder andere Medien auf.

Andere Sprachen?

Wenn ihr in der Lage seid, Texte in englischer Sprache zu verfassen, sind auch diese sehr willkommen. Bereits veröffentlichte Texte können außerdem nachtrĂ€glich ĂŒbersetzt werden.

Anonym veröffentlichen?

Wer seinen Namen nicht im Internet lesen möchte, kann trotzdem in Tschop! Tschop! veröffentlichen. Teile uns einfach mit, welches Pseudonym du tragen möchtest. Du kannst unter diesem auch mehrfach BeitrÀge einreichen.

Zweitveröffentlichungen

Auch BeitrĂ€ge, die du bereits anderswo veröffentlicht hast, können in Tschop! Tschop! veröffentlicht oder geteilt werden. Das geht natĂŒrlich nur, wenn es keine rechtlichen Hindernisse dafĂŒr gibt.

So lÀuft es ab

Melde dich mit deinem Beitrag – oder der Idee dazu – bei unserer Redaktion. Dort werden sich ein bis zwei verantwortliche Personen finden, die deinen Beitrag sichten. Solltest du ein grĂ¶ĂŸeres Projekt planen, sprich gerne vor der Verwirklichung mit der Redaktion darĂŒber. So lĂ€sst sich Ärger vermeiden, falls deine Idee nicht zu Tschop! Tschop! passen sollte.

Passt dein Beitrag zu Tschop! Tschop! wird er in enger Absprache mit dir fĂŒr die Veröffentlichung vorbereitet. Das heißt zum Beispiel, dass er auf VerstĂ€ndlichkeit und Korrektheit geprĂŒft wird. Es werden natĂŒrlich keine Änderungen vorgenommen, mit denen du nicht einverstanden bist.

Wenn alles klar ist, wird dein Beitrag veröffentlicht.

So lÀuft es nicht ab

Entspricht dein Beitrag nicht unserem SelbstverstĂ€ndnis, wird er nicht veröffentlicht. Gleiches passiert, wenn du anderswo mit Äußerungen oder Taten auffĂ€llst, die nicht zum Konzept von Tschop! Tschop! passen.

Finde ein Team!

Du planst einen Beitrag oder ein Projekt, aber möchtest dabei nicht alleine sein? Stell deine Idee der Redaktion vor. Schreib dazu einfach eine Mail an redaktion@tschop-tschop.de. Gemeinsam findet sich sicher ein Weg, um deine PlÀne zu verwirklichen.

Mitarbeit in der Tschop! Tschop!-Redaktion

Wer sich fĂŒr langfristige Mitarbeit bei Tschop! Tschop! interessiert, ist herzlich im Redaktionsteam willkommen.

  • Mögliche Aufgaben sind beispielsweise
  • Ideenentwicklung und Planung von BeitrĂ€gen
  • gemeinsames Entwickeln von BeitrĂ€gen
  • Lektorat
  • Betreuen der Social Media KanĂ€le
  • Betreuen der Webseite
  • Einpflegen von BeitrĂ€gen in das Online-Magazin

Schreib der Redaktion und erkundige dich, was machbar ist.Wenn du Interesse hast, frag gerne nach dem nÀchsten Treffen.