Bananenbrot nach Art des Hauses
Wie schafft man es, viele Menschen auf einmal allesamt mit leckerem Essen glĂŒcklich zu machen? Bananenbrot ist die perfekte Antwort auf diese Frage. Es ist komplett vegan und verwertet Bananen, die sonst in der KĂŒche vor sich hingammeln wĂŒrden. Und obendrein kann es ganz einfach an verschiedene Vorlieben angepasst werden.
Diese eine WG in unserem Haus hat es wirklich verstanden, viele Menschen auf einmal glĂŒcklich zu machen. Jeden Sonntagnachmittag klingeln sich ihre Bewohner*innen von Etage zu Etage und bringen allen ein groĂes StĂŒck Bananenbrot vorbei. Es ist mehr ein Kuchen als ein Brot, schön warm und duftet herrlich. Das eine Mal sind Mandeln oben drauf, in der Weihnachtszeit ist es mit etwas Zimt verfeinert. Es schmeckt köstlich – und ist dazu auch ganz einfach nachzubacken.
Mit nur ein paar alten Bananen – die die Mitbewohner*innen vergessen haben oder die am Samstagabend im Supermarkt als allerletzte rumliegen – kann man es ganz einfach selber backen. Und dann an viele liebe Menschen weitergeben.

Zutaten
- 5 alte Bananen
- Ein paar Spritzer Limetten- oder Zitronensaft
- 400 g Mehl
- 1 PĂ€ckchen Backpulver
- 1 PĂ€ckchen Vanillezucker
- 2 Tassen Ăl (sagt jedenfalls die Nachbar-WG – hier geht auch etwas weniger)
- 2 Tassen Sojamilch
- GewĂŒrze oder NĂŒsse eurer Wahl, zum Beispiel Zimt, Vanille, HaselnĂŒsse oder Mandelsplitter
So wird ein Bananenbrot draus
Zerstampft oder pĂŒriert die Bananen. Je Ă€lter sie sind, desto besser funktioniert das. FĂŒgt direkt ein paar Spritzer Limetten- oder Zitronensaft dazu. AnschlieĂend gebt ihr die anderen Zutaten hinzu und verrĂŒhrt alles gut. Der Teig wird durch die Bananen ziemlich klebrig. Passt also auf, dass ihr ihn trotzdem gleichmĂ€Ăig rĂŒhrt. Wenn ihr möchtet, könnt ihr demTeig noch ein paar NĂŒsse oder GewĂŒrze hinzufĂŒgen. Hier könnt ihr ruhig kreativ werden! Wie wĂ€re es denn, einfach jeden Sonntag etwas anderes auszuprobieren?
Ab in den Ofen damit!
Nun bei 180°C etwa 30-45 Minuten backen. Je nach Menge und verwendeter Form kann es auch schneller gehen oder etwas lĂ€nger dauern. Daher unbedingt regelmĂ€Ăig mit geeignetem Werkzeug die sogenannte „StĂ€bchenprobe“ durchfĂŒhren.Dazu pikst man mit einem StĂ€bchen – z.B. ein Asiatisches EssstĂ€bchen – in den Kuchen hinein. AnschlieĂend zieht man das StĂ€bchen wieder vorsichtig raus. Das Bananenbrot ist dann fertig, wenn kein Teig mehr am Holz des StĂ€bchens kleben bleibt.
Denkt an eure Nachbar*innen
Ja, okay, das Bananenbrot wird schon so lecker, dass man es am liebsten komplett selber essen möchte. Allerdings lassen sich mit simplen Zutaten schnell und einfach gröĂere Mengen davon backen. Vielleicht findet ihr am Ende eines Markttages sogar noch ein paar alte Bananen, die sich ĂŒber Rettung freuen. Und wie toll wĂ€re es denn, den netten Nachbar*innen gleich ein schönes StĂŒck mitzubacken?
Dieses Rezept wurde jahrelang ĂŒberliefert …und es benötigt nicht viele Zutaten! PĂŒriert die Banane und mixt alle anderen Zutaten zusammen. Backpulver darf natĂŒrlich nicht fehlen! Die ganze Matschepampe schön verrĂŒhren! …und weiterĂŒhren… …Bis der Teig in die Form und in den Ofen kann! Omnomnom! Perfekt, oder?