MetaTschop!

Trefft Tschop! Tschop! auf der re:publica 2019!

Kann es gelingen, ein Onlinemagazin komplett frei und ehrenamtlich zu betreiben? Kann so ein Onlinemagazin unterhaltsam sein und gleichzeitig wichtige politische Inhalte vermitteln? Mit Tschop! Tschop! wollen wir es zumindest mal versuchen.

Seit Mai 2018 tĂŒfteln engagierte Menschen am Magazin herum, schmieden PlĂ€ne, sammeln Themen und schreiben Artikel. Seit Januar 2019 ist das Magazin online. Mit welchem Erfolg? Und gelingt das Konzept, Menschen unabhĂ€ngig von Status und Ausbildung eine öffentlichkeitswirksame Stimme zu geben?

Auf der re:publica 2019 wollen wir das Projekt vorstellen und all diesen Fragen auf den Grund gehen. Am Dienstag, den 7. Mai 2019, könnt ihr einen Teil der Redaktion von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr im Meet-Up Space 1 treffen.

Das Tschop! Tschop! Meet-Up

Wir wollen selbstverstĂ€ndlich nicht nur von uns erzĂ€hlen, sondern mit euch diskutieren. Denkt ihr, das Projekt kann – gerade im Wahljahr 2019 in Sachsen – erfolgreich sein? Habt ihr Feedback, Kritik, oder neue Ideen? Oder habt ihr vielleicht sogar etwas Ă€hnliches schon ausprobiert? Wir freuen uns auf Gleichgesinnte, auf Erfahrungsaustausch, auf kritische Blicke und hilfreiche Tipps.

Plant ihr ein vergleichbares Projekt? Dann können wir von unseren Erfahrungen berichten. Wir können Chancen und HĂŒrden aufzeigen, Fehler eingestehen und Erfolge feiern.

Lasst uns zusammen ĂŒberlegen, wie niedrigschwelliger, offener, politischer und unterhaltsamer Onlinejournalismus funktionieren kann.

Die Aneignung der Publikationsmittel: Muffinrezepte gegen den Rechtsruck

Dienstag, 7.05.2019
17:30 Uhr – 18:30 Uhr
Meet-Up Space 1

Die re:publica 2019

Die re:publica ist eine zivilgesellschaftliche Konferenz, die sich rund um das digitale, politische und gesellschaftliche Leben dreht. Sie findet in diesem Jahr vom 6. bis zum 8. Mai in Berlin statt. Mit 20 BĂŒhnen, 500 verschiedenen Programmen und Sessions und fast 20.000 Besuchenden an drei Tagen im Jahr 2018 kann man sie durchaus als riesig bezeichnen.

Motto 2019 ist „tl;dr“ („too long, didn’t read“), ein Ausdruck dafĂŒr, dass ein Text oder ein Format zu lang oder zu umfangreich ist und deshalb nicht beachtet wird – auch wenn sein Inhalt eigentlich gut ist.

Vor dieser Problematik steht auch die Tschop! Tschop!-Redaktion immer wieder. Auf der einen Seite sollen BeitrĂ€ge unterhaltsam und einfach zu konsumieren sein, auf der anderen wollen wir korrekt und umfangreich Inhalte vermitteln. Wir freuen uns also umso mehr, auf der re:publica 2019 ein Meet-Up gestalten zu dĂŒrfen und sind gespannt auf Austausch!

Unter dem Hashtag #tschoppublica werden wir von der re:publica 2019 berichten und mit euch ĂŒber unser Projekt diskutieren

Twittert mit uns!

Um mit uns PlĂ€ne zu schmieden, mĂŒsst ihr aber nicht extra nach Berlin fahren. Wir haben eine Infoseite eingerichtet, auf der ihr eine kleine Vorstellung von unserem Projekt bekommen könnt. Außerdem werden wir unter #tschoppublica twittern, was wir in Berlin erleben und wie das Meet-Up lĂ€uft. Wenn ihr mit uns in Dialog treten oder einfach eure EinschĂ€tzung zu unserem Konzept loswerden wollt, könnt ihr das ebenfalls gerne unter #tschoppublica tun. 🙂

Tschop! Tschop! Redaktion

Das offene Online-Magazin fĂŒr Unterhaltung, Politisches und das freie und schöne Leben. Hier schreibt die Redaktion :)