Auf dem Weg in eine klimagerechte Zukunft
Am 19. MĂ€rz 2021 rief die Bewegung „Fridays for Future“ erneut zum globalen Klimastreik auf. In Leipzig organisierte die Ortsgruppe zusammen mit weiteren BĂŒndnissen und Initiativen verschiedene Aktionen. Auf dem Augustusplatz stand beispielsweise ein symbolisches „Tor in eine klimagerechte Zukunft“ neben InfostĂ€nden verschiedener Gruppen. In der Dufour- und HarkortstraĂe ploppte ein Pop-Up-Radweg auf. Und rundherum freuten sich Aktivist*innen ĂŒber ein kraftvolles Wiedersehen auf der StraĂe.
Fridays for Videokonferenz
Zwei Jahre Fridays for Future haben sich die Aktivist*innen Luise Steeck und Tom Richter im Januar 2019 sicherlich anders vorgestellt. Als die Bewegung in weltweit â und natĂŒrlich auch in Leipzig â startete, machte sie vor allem mit GroĂdemos und öffentlichen Aktionen auf sich aufmerksam. All das war in den vergangenen zwölf Monaten nur schwer, teilweise gar nicht möglich. Doch die Aktivist*innen geben nicht auf. Schon im FrĂŒhjahr 2020 haben sie eine Onlinedemonstration auf die Beine gestellt und zahlreiche digitale Treffen organisiert, berichtet Luise Steeck: „Hier in Leipzig haben wir unsere Struktur ĂŒberarbeitet, um nach der Pandemie live wieder richtig loszulegen.“
Aufgeben ist keine Option
FĂŒr Luise Steeck und Tom Richter war die Pandemie kein Anlass, das Streiken fĂŒrs Klima sein zu lassen. Das 1,5 Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens zu erreichen steht ganz oben auf der Agenda der Aktivist*innen. Ihnen ist bewusst, dass selbst dieses eigentliche Minimalziel erkĂ€mpft werden muss. Sie wollen mit Fridays For Future weiterhin fĂŒr öffentlichen Druck sorgen und langfristig fĂŒr die diversen Aspekte des Klimaschutzes eintreten. „Die Klimakrise ist nicht von heute auf morgen beendet, sondern es zĂ€hlt auch Klimagerechtigkeit dazu“, sagt Tom Richter, „Dazu zĂ€hlen Dinge, wie, dass wir hier im globalen Norden im Reichtum leben und LĂ€nder im globalen SĂŒden die Folgen von unserem Konsum spĂŒren mĂŒssen.“
Der Protest fĂŒr Klimaschutz geht weiter
Losgelegt wurde am 19. MĂ€rz in der Leipziger Innenstadt auf jeden Fall. Trotz extremer WetterumschwĂŒnge zwischen Sonnenschein, Schneeregen und Hagel versammelten sich Aktivist*innen und Interessierte an den unterschiedlichen Streikpunkten. „Mir gibt es immer Kraft, engagierte Menschen zu treffen“, sagt Tom Richter von der Leipziger Fridays For Future-Ortsgruppe, „Man merkt, dass der Wille da ist, gemeinsam etwas zu verĂ€ndern.“ Mitstreiterin Luise Steeck sieht es Ă€hnlich: „Was motiviert, ist, wenn man sieht, wie viele Menschen hinter dieser Sache stehen, oder wenn man Erfolge sieht, wie die Verhinderung der AbwrackprĂ€mie, oder dass das Thema Klima seit zwei Jahren zumindest im öffentlichen Diskurs stattfindet.“