10 Tipps gegen eine langweilige Weihnachtszeit
Du hast das GlĂŒck, ĂŒber die Weihnachtszeit nicht arbeiten zu mĂŒssen? Vor dir liegen Tage, vielleicht sogar Wochen des Nichtstuns? Cool! Aber da 2020 immer noch 2020 ist, wird deine Weihnachtszeit vermutlich trotzdem nicht die einfachste sein. Schöne Wiedersehen mit Freund*innen fallen weg und vielleicht hast du dich sogar gegen ein Treffen mit deiner Familie entschieden. Und vermutlich hast du auch in der gemĂŒtlichsten Wohnung keine Lust darauf, dass dir die Decke auf den Kopf fĂ€llt. Darum prĂ€sentieren wir: 10 Tipps gegen eine langweilige Weihnachtszeit, die die Tschop! Tschop! Redaktion wĂ€rmstens empfiehlt.
1. Erkunde die Stadt
Ja: Spazierengehen ist ein alter Hut. Vermutlich hast du dieses Jahr auch schon zig Kilometer schlendernd zurĂŒckgelegt. Aber garantiert kennst du noch nicht jeden Winkel der Stadt, in der du lebst. Oder, falls du auf dem Land lebst, es gibt ein Ărtchen in der NĂ€he, das du nur vom Durchfahren kennst. Nimm dir gezielt Zeit, einen neuen Ort zu erkunden (und dabei auf Infektionsschutz zu achten).
2. Lerne einen neuen Skill
Nein, gerade aus der Weihnachtszeit 2020 muss niemand mit tonnenweise neuer Bildung und krassen Fertigkeiten rausgehen. Aber vielleicht wolltest du ja ohnehin schon immer mal Stricken lernen? Oder dich im Programmieren ĂŒben? Neues in der KĂŒche ausprobieren? Witzige Elektronik-Gadgets zusammenbasteln? Die vielen Tage zuhause sind perfekt, um ganz in Ruhe erste Versuche zu wagen.
3. Schau eine Serie komplett durch
…oder versuch es zumindest! Jetzt ist die Gelegenheit, wirklich den kompletten Tag lang auf der Couch zu liegen und eine Folge nach der anderen anzusehen. Ob du dafĂŒr eine Serie mit nur einer Staffel wĂ€hlst, oder direkt alle Star Trek-Serien in der chronologisch korrekten Reihenfolge guckst, ist dir ĂŒberlassen. Vielleicht ist ja Beastars was fĂŒr dich, oder Tuca & Bertie?
4. Entdecke neue Musik â oder alte Musik neu
Tausche dich mit anderen Menschen aus, was ihr dieses Jahr gerne gehört habt. Bestimmt ist in der Sammlung etwas dabei, das ihr noch nicht kanntet. Oder du ĂŒberlegst, welche Band du wirklich richtig lange nicht mehr gehört hast, aber gerne mal wieder hören wĂŒrdest. Wie wĂ€re es zum Beispiel mit den zehn besten unterschĂ€tzten Nirvana-Songs?
5. Erneuere alle deine Passwörter
Starte mit komplett neuen Passwörtern fĂŒr deine Online-Konten ins neue Jahr! Nein, das ist kein schlechter Scherz. Ziel der Ăbung ist auch nicht, dich Anfang 2021 nirgendwo mehr einloggen zu können und möglichst verwirrt zu sein. Ein Passwortmanager hilft dir beim Verwalten deiner Passwörter. Und um alles in Ruhe einzurichten, kannst du dir jetzt ausreichend Zeit nehmen. Wer weiĂ, bis zum Internationalen Tag der Passwortsicherheit 2021 bist du vielleicht schon Expert*in auf dem Gebiet!
6. Starte ein Puzzle
…falls du das im FrĂŒhjahr nicht schon lĂ€ngst getan hast. Mit einem Puzzle, einer Tasse Tee und vielleicht noch einem schönen Hörbuch vergehen auch die langweiligsten Stunden gleich viel schneller.
7. Besuche einen Escaperoom
Wir hoffen, dass dein Zuhause zu gemĂŒtlich ist, um einem echten Escaperoom nahe zu kommen. FĂŒr ein unterhaltsames Escapespiel braucht es ja auch keine Rundum-Erfahrung. Du findest online diverse Spiele, die du bei Escaperooms buchen kannst. Das ist cool, denn damit hilfst du sicherlich ein wenig mit, dass es die Orte auch nach der Pandemie noch gibt. Aber das Ganze geht auch kostenlos, zum Beispiel mit dem Spiel „Mission SuperGAU„.
8. Mach bei Tschop! Tschop! mit
Ja, zugegeben, hier wird die Redaktion eigennĂŒtzig. Aber falls du schon immer Laune hattest, etwas zu schreiben, zu zeichnen, zu fotografieren, zu sprechen, zu filmen, oder, oder, oder… Dann ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt, um deiner KreativitĂ€t freien Lauf zu lassen. Auch ĂŒber die Weihnachtszeit und selbstverstĂ€ndlich noch danach, gibt’s die Möglichkeit, bei Tschop! Tschop! zu veröffentlichen. Wie, das erfĂ€hrst du hier. 2021 wird es auĂerdem wieder (zunĂ€chst digitale) Treffen geben, in denen du Einblick in die Redaktionsarbeit gewinnen kannst.
9. Sei Teil eines Twittertrends
Ja, ganz richtig: HĂ€ng auf Twitter rum! Dieses soziale Netzwerk, in dem scheinbar alle immer schlechte Laune haben und sich anbeefen, kann auch ganz anders. Und zwar mit lieben und putzigen Trends und Unterhaltungen. Vielleicht findest du dich in einem witzigen Wortspielgefecht wieder, oder lĂ€sst dir von #FlauschTheCurve die langen Tage versĂŒĂen. Schau dich nach Themen um, die dir SpaĂ machen, oder starte eigene schöne Dinge. Bestimmt findest du andere Menschen, die genau wie du auf der Suche danach sind.
10. Nimm Dir Zeit fĂŒr Freund*innen!
So wie Dir geht es gerade vielen: Obwohl Du lieber unter Leuten wĂ€rst, sitzt Du seuchenbedingt zu Hause. Und alle tun ihr möglichstes, nicht die Nerven zu verlieren. Da ist es immer schön, von lieben Menschen zu hören. Warum machst Du hier nicht einfach den Anfang? Nimm Kontakt zu Deinen Leuten auf, verabrede Dich zu einem virtuellen GlĂŒhwein oder Punsch und nimm Dir Zeit zum Quatschen. Es gibt sicherlich Leute, von denen Du schon eine Weile nichts mehr gehört hast und die Du unter „normalen“ UmstĂ€nden sicherlich nicht an Weihnachten sehen wĂŒrdest. Dann mach Dir und ihnen dieses besondere Weihnachten doch wirklich besonders und melde Dich!
Hi! Tolle Empfehlungen, danke! Ich fotografiere gerne im Winter, dies macht mir eine wunderschöne Stimmung.
Hallo Charlotte, vielen Dank auch fĂŒr deine Empfehlung! Stimmt, sonniges Winterwetter und glitzernder Schnee laden ja wirklich dazu ein, sich mal die Kamera zu schnappen đ
Liebe GrĂŒĂe!